IGNK-Kongress 2025 auf Kos
Resilienz, Selbstwirksamkeit und eine neue Gesundheitskultur entdecken
Der IGNK-Kongress 2025 auf Kos (https://www.ignk.de) widmet sich den Themen Resilienz und Selbstwirksamkeit. Experten aus Medizin und Therapie vermitteln neueste Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze. Die Veranstaltung bietet inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und eine einmalige Gelegenheit zur Vernetzung. Nutzen Sie die Chance, Gesundheit neu zu denken und sich weiterzubilden. Erleben Sie den Kongress in einzigartiger Atmosphäre auf der Hippokrates-Insel Kos! Jetzt anmelden und dabei sein.
Donnerstag, den 08. Mai 2025 im Plenum Generale Themenabend
Dr. Diana Henz
Wirkung von 5G-Technologie auf Gehirn und Immunsystem
Dr. med. Kurt Müller
Einwirkung von elektromagnetischen Feldern bei Entzündungsprozessen des Menschen
Freitag, den 09. Mai 2025
Prof. Dr. Jörg Spitz
Resilienz durch Wissen: die Bedeutung der Gesellschaft als Biotop für ihre Mitglieder. Konsequenzen/Lehren aus der Epigenetik
Samstag, den 10. Mai 2025
Prof. Dr. med. Burkhard Schütz*
Neurostress, Reizdarm und bakterielle Metabolite: Stoffwechselbasierte Wege aus der Stressfalle
Workshop mit Franz Prost
Elektrosmog sichtbar machen und professionell entstören
Sylvio Lachmann
Herzratenvariabilität als konzeptioneller Ansatz für die Praxis
Montag, den 12. Mai 2025
Haus der hellen Köpfe
Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Keine schwere Krankheit ohne Dachschaden! Resilienzverlust als Folge der Traumatisierung einer ganzen Gesellschaft über mehrere Generationen?
Resilienz, Selbstwirksamkeit und mehr – Kommen Sie zum IGNK-Kongress 2025!
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand persönlich willkommen zu heißen!
Jubiläumskongress
50 Jahre Oxyven
Am 24.05.2025 und 25.05.2025 ist es wieder soweit – die Therapeuten der intravenösen Sauerstofftherapie und die internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie kommen zusammen und tauschen sich über Ihre Erfahrungen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Therapie aus. Mit einer Reihe von Vorträgen werden die Teilnehmer auf den neuesten Kenntnisstand geholt und können aktiv zu Diskussionen beitragen und in den Live-Austausch mit allen Vortragenden und Teilnehmern gehen – eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen.
6. Apothekerinnen-Kongress:
Apothekerinnen 2.0 Potenziale – Vielfalt – Zukunft
21. Juni 2025 (14.00 bis ca. 19.00 Uhr mit anschließendem Gourment-Dinner) und
22. Juni 2025 (09.00 bis ca. 14.30 Uhr inkl. Lunch-Buffett)
Hotel-Übernachtungen erhalten Sie zu unseren Kongress-Sonderkonditionen. Klicken Sie oben in der Navigationsleiste einfach auf Hotel. Voraussichtlich gibt es – wie auf allen unseren bisherigen Kongressen – die maximal mögliche Anzahl Fortbildungspunkte.
Durch den Kongress führen werden A. Carolin Antropov und Sabine Kierner.
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand persönlich willkommen zu heißen!
Expertcouncil Kongress 2025:
Medizin 3.0
3 Tage voller Erkenntnisse, alter und neuer Kontakte
9 Workshops
Erleben Sie Erfahrungen aus der Praxis, mit Anleitungen zur eigenen Umsetzung!
10 Vorträge von Experten
Typische Reaktionen reichen von „Das wusste ich noch gar nicht“ über „Ist das wahr?“ bis zu „So habe ich das noch nie gesehen“ reichen die typischen Reaktionen der Kongress – Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Diskussionen
Bringen Sie sich gern ein bei den Diskussionen um die Themen der Vorträge und Workshops!
Kontakte knüpfen
Beim Essen, in den Pausen und vor allem beim „get together“ können Sie neue Kontakte knüpfen.
IFMS Institut Funktionelle Medizin und Stressmedizin
Robert Barring ist Facharzt für Allgemeinmedizin und wissenschaftlicher Leiter des Instituts Funktionelle Medizin und Stressmedizin [ IFMS ]. Er hat eine 6-jährige Ausbildung für Innere Medizin und Intensivmedizin sowie ein Studium der Komplementärmedizin absolviert. Robert Barring ist Member der IFM USA und hat eine Zusatzqualifikation der German Society of Anti-Aging Medicine [ GSAAM ]. Seit 2002 ist er in seiner eigenen Praxis in Hildesheim tätig und praktiziert als leitender Arzt im Zentrum für Funktionelle Medizin und Stressmedizin.
Seit 2012 bildet er international erfolgreich Ärzte und Therapeuten aus.
19.-21. September 2025
Informationsaustausch & Weiterbildung
Die IGAF schafft eine Plattform für den Informationsaustausch und die Weiterbildung für alle an der Regulationsmedizin interessierten Ärzte und Therapeuten. Daneben sollen auch Patienten über die Möglichkeiten informiert werden, die sich mit der autonomen Funktionsdiagnostik bieten. Alternativen zu schulmedizinischen Therapien sollen publik gemacht werden um die therapeutischen Erfolge bei einer autonomen Dysbalance zu verdeutlichen.
Warum IGAF?
Stressinduzierte- kardiovaskuläre-und metabolische Erkrankungen sind trotz intensiver Bemühungen zu einem globalen Problem in allen industrialisierten Gesellschaften geworden. Insbesondere beruflicher Stress hat sich zu einem wesentlichen gesellschaftlichen Gesundheitsrisiko entwickelt und die Inzidenz, vor allem von Herz-Kreislauferkrankungen, weiter steigen lassen.
Das gegenwärtige Risikofaktorenmodell berücksichtigt nicht die Komplexität hochentwickelter biologischer Systeme, so dass auch die Therapie nicht die zugrunde liegenden physiologischen Regulationsmechanismen im Blick hat, mit der Konsequenz, dass die Vorhersagbarkeit unerwünschter Ereignisse begrenzt bleibt.
Viele Wissenschaftler sprechen davon, dass ein Paradigmenwechsel in der Medizin dringend erforderlich ist. Die Zahl chronischer Erkrankungen, Allergien, Autoimmunkrankheiten, Infertilität, usw. steigt seit Jahrzehnten dramatisch an. Die motorischen Fähigkeiten der Kinder, wie auch ihr vegetatives Nervensystem, verschlechtern sich seit Jahrzehnten. Die Entstehung chronischer Erkrankungen ist eng verknüpft mit einer Dysbalance des vegetativen Nervensystems.
Es gibt außer der autonomen Funktionsdiagnostik kein analytisches Verfahren, dass so frühzeitig auf beginnende Erkrankungen hinweist. Somit ist die autonome Funktionsdiagnostik bestens geeignet in der Präventologie. Organischen Funktionsstörungen geht meistens eine Dsysbalance des autonomen Nervensystems voraus. Wird die Dysbalance mittels der autonomen Funktionsdiagnostik frühzeitig erkannt, können sehr viele sich anbahnende Erkrankungen im Keim erstickt und die Chronifizierung verhindert werden.
Immer mehr Universitäten und Hochschulen beschäftigen sich mit der autonomen Funktionsdiagnostik (z.B. Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V. der Medizinischen Hochschule Hannover) und immer mehr Studien aus sämtlichen medizinischen Fachgebieten zeigen, welche Bedeutung der Regulationszustand des autonomen Nervensystems für stressbedingte Erkrankungen und für die Entstehung chronischer Erkrankungen hat.
Kontakt zur IGAF
IGAF e.V.
Poststr. 45
38704 Liebenburg
Telefon: +49 5346 946 56 10
Telefax: +49 5346 946 56 09
E-Mail: info@igafev.com
Ausbildung: zertifizierter Regulationstherapeut
Kongress auf Mallorca von 07.-11.05.2025
9. IGAF Symposium 19.-21.09. in Bad Kissingen
Zertifikatskurs:
Mitochondriales Hypoxietraining (IHHT) – Wissenschaft trifft Praxis 2025
(21.+ 22.03.2025 IHHT Wiesbaden)
(24. + 25.10.2025 IHHT Salzburg)
ZRT Masterkurs Autoimmunerkrankungen
26.-28.06.2025
ZRT Masterkurs Ganzheitliche Schmerztherapie
04. – 06.12.2025
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Messestand persönlich willkommen zu heißen!
26.-27. September 2025
Wir sind beim FREE MIND MEDICINE KONGRESS 2025! Sei auch dabei!
Erlebe das Gesundheitsevent des Jahres!
Am 26. & 27. September 2025 findet in Stuttgart der FREE MIND MEDICINE KONGRESS statt. Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die sich für ganzheitliche Gesundheit, alternative Heilmethoden und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren.
Als Aussteller des Events sind wir begeistert, Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu sein, die Top Speaker, Experten, Fachpublikum und gesundheitsbewusste Menschen zusammenbringt.
Lerne von 15 renommierten Experten aus Medizin und Gesundheit – fundierte Methoden, die sofort umsetzbar sind. Lass dich von Visionären wie Dr. Dietrich Klinghardt und Prof. Dr. Jörg Spitz inspirieren – für deinen persönlichen und therapeutischen Erfolg! Tausche dich mit Experten aus und erweitere dein Netzwerk für berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Verpasse nicht die Gelegenheit, an diesem einzigartigen Event teilzunehmen und dein Wissen sowie deine Gesundheit auf das nächste Level zu bringen.
Sichere dir dein Early Bird Ticket jetzt – Die Vorverkaufsphase endet bald!
Wir freuen uns, dich an unserem Stand zu begrüßen!